«Geschichte hört nie auf» Edmund de Waal über Sammeln und Erinnern
25.06.2025 18:15 – 19:45
Veranstaltung ausser Haus! Kunstmuseum Basel, Neubau, St. Alban-Graben 20, Basel | Der Künstler und Autor Edmund de Waal ist bekannt für seine Bestseller-Familienmemoiren «Der Hase mit den Bernsteinaugen» und «Die weisse Strasse». In seinem ersten Buch unterstreicht er die Bedeutung von Objekten als Träger von Geschichte und Erinnerung. Persönliche Erlebnisse werden mit historischen Narrativen verknüpft und eröffnen eine besondere Perspektive auf Themen wie Gedächtnis, Identität und kulturelles Erbe. In seiner künstlerischen Praxis arbeitet er mit grossformatigen Installationen aus Porzellangefässen, die oft als Reaktion auf Sammlungen und Archive oder die Geschichte eines bestimmten Ortes entstehen. Moderiert von Daniel Kurjakovic, Kurator Programme Kunstmuseum Basel, und Tessa Rosebrock, Leitung Provenienzforschung Kunstmuseum Basel, spricht Edmund de Waal über Erinnerungskultur und liest aus seinem Werk. | Das Gespräch findet auf Englisch statt.
Lesung, Kunstmuseum Basel, Neubau